Südfassade - Haupteingang
![]() |
Das bestehende barocke "Schlössl" als Teil der baulichen Anlage des Lilienhofes in St. Pölten - Stattersdorf wurde als Schwesternwohnheim mit 12 Einzelzimmern und den jeweils zugehörigen Sanitärbereichen umgebaut. Wesentlich für die Entwurfskonzeption war die Erhaltung der reich gegliederten Fassadengestaltung und die Beibehaltung der Form des Mansarddaches. Die wesentlichen Änderungen an der Baustruktur sind der Einbau des Aufzuges, wie auch der Ausbau des bestehenden Dachgeschoßes. Es wurde in beiden Fällen versucht, den Eingriff in den Bestand möglichst gering zu halten, wie die Lage des Aufzuges mit der Unterbringung des Schachtkopfes innerhalb des Dachraumes. Ebenso werden als einzige Änderung der Dachlandschaft neue Dachflächenfenster eingebaut. |
Das bestehende barocke "Schlössl" als Teil der baulichen Anlage des Lilienhofes in St. Pölten - Stattersdorf wurde als Schwesternwohnheim mit 12 Einzelzimmern und den jeweils zugehörigen Sanitärbereichen umgebaut.
Wesentlich für die Entwurfskonzeption war die Erhaltung der reich gegliederten Fassadengestaltung und die Beibehaltung der Form des Mansarddaches.
Die wesentlichen Änderungen an der Baustruktur sind der Einbau des Aufzuges, wie auch der Ausbau des bestehenden Dachgeschoßes. Es wurde in beiden Fällen versucht, den Eingriff in den Bestand möglichst gering zu halten, wie die Lage des Aufzuges mit der Unterbringung des Schachtkopfes innerhalb des Dachraumes.
Ebenso werden als einzige Änderung der Dachlandschaft neue Dachflächenfenster eingebaut.
![]() | Südfassade - Haupteingang' |
![]() | Westseite mit Verbindungsgang zur Kapelle' |
![]() | Klostergarten' |
![]() | Eingangshalle neu und während des Umbaus' |
![]() | Sicherungsmaßnahmen beim Aufzugseinbau' |
![]() | Sicherung des Gewölbes im 1.OG' |
![]() | Aufenthaltsbereich im 1.OG' |
![]() | Neuer Stiegenaufgang und Aufenthaltsbereich im DG' |
![]() | Schwesternzimmer mit Bad' |